InOneMediaInOneMedia
Kontakt
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • News
    • Produktionen
    • Kontakt
  • Leistungen
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • News
    • Produktionen
    • Kontakt
  • Leistungen
Wie geht es unseren Insekten/ Marienkäfer/ In One Media
0
Wie geht es unseren Insekten/ Fliege/ In One Media
0
0
Wie geht es unseren Insekten/ Biene & Klee/ In One Media
0
Wie geht es unseren Insekten/ Biene/ In One Media
0
Wie geht es unseren Insekten?

D 2020

Die Wissenschaft nennt es das Windschutzscheiben-Orakel. Das Gefühl, früher hätte es mehr Insekten gegeben und sie hätten bei Fahrten auf der Autobahn massenhaft an der Windschutzscheibe geklebt. Bis vor kurzem war es ein Gefühl, das viele Menschen geteilt haben.

Im Jahr 2017 gab es eine Bestätigung dafür. Eine Studie hat Zahlen geliefert und Bevölkerung und Politik alarmiert. In einigen Regionen Deutschlands sind in den letzten dreißig Jahren mehr als 75% der Fluginsekten verschwunden. Diese Zahl ließ sich nicht einfach verallgemeinern, doch egal wohin man schaut, der Trend ist eindeutig: Es geht abwärts. Weitere alarmierende Zahlen aus wissenschaftlichen Studien folgten: Die Anzahl der Insektenarten hat sich in den letzten zehn Jahren um 67% in Graslandschaften und um 40% in den Wäldern verringert. Die Einträge der bedrohten oder ausgestorbenen Arten in den Roten Listen mehren sich von Jahr zu Jahr.

Inzwischen hat sich sogar der Bundestag mit dem Insektensterben beschäftigt und überraschend schnell gehandelt. Es gibt ein Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung. Die Sorge ist berechtigt. Insekten sind ein wichtiger Teil des Ökosystems. Sie ernähren Vögel und Säugetiere und somit indirekt auch den Menschen. Sie bestäuben etwa 30% unserer Nahrung und zahlreiche andere Pflanzen. Ohne sie gäbe es ein Problem im Gemüse und Obstanbau – denn nicht nur Bienen bestäuben Blüten, auch Falter und Fliegen. Es würde still werden, weil die Vögel keine Nahrung mehr finden. Die uns umgebende Welt würde eintönig und farblos. Insekten sind ein Grundbaustein unseres Ökosystems.

Von der Wissenschaft sind nun weitere Fakten und objektive Daten gefragt. Welche Ausmaße hat das Insektensterben? Welche Folgen hat es für den Menschen und was kann man dagegen tun? Die Autorin Kerstin Mauersberger hat sich mit Forscher*innen und Fachpersonal getroffen, um diesen Fragen nachzugehen. Die Antworten auf diese und weitere Fragen sind in unserem Dokumentarfilm „Wie geht es unseren Insekten?“ zu sehen, welcher im Zusammenhang mit dem MDR Insektensommer entstand.

Links:

ARD Mediathek

YouTube

MDR

Regie

Kerstin Mauersberger

Produktion

In One Media

Technische Daten

Länge: 45 min

Kategorie

TV Reportage & Dokumentation

Teilen

Die geheimen Depots von Buchenwald
Gorillas unter Stress
IN ONE MEDIA

Bilder, die bewegen! Wir bieten Ihnen professionelle Rundumlösungen – passgenaue Konzepte für hochwertige Filme und journalistische Arbeiten: moderne Kamera- und Schnitttechnik auf der einen Seite, ein engagiertes, erfahrenes Team aus Autoren, Cuttern, Kameramännern und Graphikern auf der anderen.

KONTAKT
  • Stephanstraße 8, 04103 Leipzig
  • +49 (0)341-46262710
  • info@inonemedia.de
Pages
  • Filmarchiv
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright in one media 2017
in one media
Design by ARTKOLCHOSE